Petitum/Beschluss: Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen: - Der Bezirksverwaltung wird aufgefordert den Senat zu bitten, eine Fläche im Stadtteil Neuallermöhe für den Bau eines Schwimmbades zu identifizieren und mit den entsprechenden Gremien der Bezirksversammlung Bergedorf abzustimmen.
- Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg wird aufgefordert, den Bau eines Schwimmbades europaweit auszuschreiben. Die Ausschreibung sollte mindestens ein Lehrschwimmbecken sowie ein Schwimmsportbecken -gemäß den Bau- und Ausstattungsanforderungen für wettkampfgerechte Schwimmsportstätten des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV) (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/dsv/service/170920_Bau-_und_Ausstattungsanforderung_DSV.pdf), BA1 mindestens der Kategorie D für die Austragung regionaler Wettkämpfe - und ein Ein- und Drei-Meter-Sprungbrett vorsehen. Weitere Module sind möglich.
- Das Ergebnis ist der Bezirksversammlung Bergedorf mitzuteilen und unter Beteiligung des Hamburger Schwimmverbandes e.V. und der DLRG Landesverband Hamburg e.V. sowie dem Landessportamt Hamburg in den bezirklichen Gremien zu beraten.
- Sollte ein Marktversagen eintreten, beauftragt der Senat die Bäderland Hamburg GmbH eine -gemäß den Vorgaben aus Ziffer zwei dieses Antrages- Konzeption zu erarbeiten und dem Senat und der Bezirksversammlung Bergedorf zur weiteren Beratung vorzulegen.
- Herr Bezirksamtsleiter Dornquast wird gebeten, die obig genannten Punkte zu begleiten und die Bezirksversammlung über den Fortschritt der Bemühungen laufend zu unterrichten.
|