Bezirksversammlung Bergedorf
Auszug - Öffentliche Fragestunde
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eingabe Nr. 67 zum Thema „Verkehrssituation im Schulenburgring“
Herr Helm begrüßt Frau Petersik, deren Eingabe Nr. 67 noch unter TOP 13 nichtöffentlich behandelt wird.
Frau Petersik berichtet ergänzend zu ihrer Eingabe, dass sie zwischenzeitlich bezüglich verkehrlichen Situation Kontakt zu Schulbau Hamburg aufgenommen hat und auch dort die Problematik gesehen wird. Herr Bruschke sei diesbezüglich inzwischen per Email unterrichtet worden. Zu ihrem weiteren Vortrag wird auf die bekannte Eingabe Nr. 67 verwiesen.
Frau Petersik fragt an, ob man sich in der Zeit zwischen 7.00 und 8.30 Uhr mit Vertretern von Verwaltung, Polizei, Schulbau Hamburg und ihr vor Ort treffen könne, um die verkehrliche Situation begutachten und erörtern zu können.
Herr Froh erklärt sich grundsätzlich bereit an einem Termin teilzunehmen, verweist jedoch auf die im nichtöffentlichen Sitzungsteil angedachte Beratung.
Herr Gruber signalisiert Frau Petersik die Unterstützung seiner Fraktion und würde einen Termin vor Ort ebenfalls befürworten.
Herr Fleige teilt mit, dass er bereits vor Ort war und dort tatsächlich sehr viel Verkehrsbewegung war. Er sieht Potenzial darin, dass die Straßenbreite von ca. 6 m evtl. zugunsten der Fußwegbreite (z.Zt. ca. 1,5m) verringert werden könnten.
Herr Gäth merkt an, dass man bereits Kontakt zu Schulbau Hamburg hat, aber an einer Begehung teilnehmen würde.
Herr Springborn sieht in der formulierten Eingabe eine gute Informationsgrundlage und sieht bei der verkehrlichen Situation dringenden Handlungsbedarf. Einen Termin vor Ort unterstützt er sehr.
Herr Bruschke wird sich zur Thematik zunächst mit der Polizei austauschen und einen Terminvorschlag an alle Beteiligten unterbreiten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |