Bezirksversammlung Bergedorf
Auszug - Vorstellung Planungen Kreisel Randersweide/Kampweg/Nettelnburger Straße
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Rosinski weist eingangs darauf hin, dass es sich hier um die erste Maßnahme zur Verkehrsberuhigung der Nettelnburger Straße handelt. Deren Planung wurde mit dem Tiefbauprogramm 2018 beschlossen.
Herr Wilma hält die Planungen, die er auf Grundlage der anliegenden Präsentation vorstellt, für eine trotz begrenzter Mittel gute Lösung. Er erinnert daran, dass die erste Planverschickung noch nicht stattgefunden hat.
Herr Gruber sieht durch die Planungen die Forderungen des Runden Tisches erfüllt und fragt, wann die Realisierung erfolgt. Herr Rosinski erklärt ihm, dass dies von den weiteren Beschlüssen des Fachausschusses abhängt. Derzeit erarbeitet die Verwaltung eine entsprechende Vorlage.
Herr Froh bezeichnet die sich am Samstag regelmäßig vor dem Recyclinghof aufbauenden Rückstaus als besonderes Problem. Herr Rosinski macht erneut darauf aufmerksam, dass die erste Planverschickung noch aussteht, so dass dieses Thema im weiteren Prozess behandelt werden kann.
Frau Petersen-Griem bittet um Erläuterung, wie der Radverkehr auf der Nettelnburger Straße weitergeführt wird. Laut Herrn Wilma steht es den Radfahrern auf der Südseite frei, den dort vorhandenen Bestandsradweg zu nutzen. Ansonsten ist vorgesehen, dass der Radverkehr gemeinsam mit den Autos die Fahrbahn nutzt.
Herr Gruber möchte die weitere Ausgestaltung des Kreisverkehrs im Format des Runden Tischs diskutieren. Herr Rosinski weist ihn darauf hin, dass die Einsetzung eines neuen Runden Tisches einen entsprechenden politischen Beschluss voraussetzen würde. Herr Springborn stimmt zu, da der politische Auftrag des bisherigen Runden Tisches bereits formuliert wurde.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden kündigt Herr Rosinski eine Kostenschätzung zum Tiefbauprogramm an. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |