Bezirksversammlung Bergedorf
Auszug - Schulentwicklung in Bergedorf
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Elsner vermisst in der Stellungnahme Angaben über die Schülerzahl der neuen Stadtteilschule. Zudem bezweifelt sie, dass der Standort mit dem dort vorhandenen Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) sowie der Grundschule geeignet ist. Sie berichtet von Eltern, die ihre Kinder dort nicht anmelden möchten. Zudem sind Fragen wie die Schulhofnutzung anscheinend ungeklärt. Zudem bemängelt sie, dass diese Entscheidungsprozesse parallel mit der Bauplanung vorangebracht werden sollen. Ihres Erachtens sollte die BSB daher die in der Stellungnahme erwähnte Machbarkeitsstudie dem Ausschuss vorstellen und Verantwortliche für die Bauleitplanung entsenden.
Der Fachausschuss schließt sich diesem Vorschlag einvernehmlich an.
Herr Gruber bezeichnet die Stellungnahme als Katastrophe, da es bisher weder einen Gründungsbeschluss für die STS noch einen Lehrkörper oder die Möglichkeit, dort Schüler anzumelden, gibt. Außerdem kritisiert er, dass die Regionale Bildungskonferenz seit Jahren nicht mehr zusammenkommt. Herr Trute bestätigt, dass deren letzte Sitzung 2019 stattfand. Die Vertretung der Stadt in der Regionalen Bildungskonferenz ist allerdings nicht mehr beim Bezirksamt angesiedelt. Diese Position wird inzwischen von der BSB wahrgenommen. Die dortige Stelle wird nach einer 9 monatigen Vakanz derzeit gerade nachbesetzt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |