Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XIX-1598
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Antrag der BAbg. Jersch, Heilmann, Mirbach - Fraktion DIE LINKE Vor zehn Monaten wurde die neu gestaltete Kreuzung Vierlandenstraße/B5 in Betrieb genommen. Nicht nur im Nachgang hat es viele Diskussionen über die Gestaltung gegeben. Nach nicht einmal einem Jahr Nutzung fangen aber die Markierungen für die Radfahrer an, sich aufzulösen. Dabei ist die Kreuzung durch ihre Vielfalt an Markierungen geprägt, auch weil die verschiedenen Verkehrsströme so untereinander gelenkt werden können. Eine Kreuzung, an der zuerst der Fahrradverkehr markierungslos über verschwenkte Bereiche gelenkt wird, kann kein dauerhafter Zustand sein. Eine regelmäßige Neuanlage der Fahrbahnmarkierungen in verhältnismäßig kurzen Intervallen ist eine wenig anstrebenswerte 'Lösung'.
Petitum/Beschluss: Die Bezirksversammlung spricht sich dafür aus, die Radwege im Bereich der Kreuzung B5 / Vierlandenstraße mit rotem Asphalt zu markieren und dies spätestens bei der ersten größeren Straßenbaumaßnahme an der Kreuzung auszuführen. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, diesen Wunsch dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) für seine weitere Planung zu übermitteln.
Anlage/n: Keine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |