Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 20-0233
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Mit der Drucksache 20/0126 wurden dem Stadtentwicklungsausschuss im Oktober 2014 die wesentlichen Kapitel für die Fortschreibung des Wohnungsbauprogramms (Kapitel 4 Besondere Themen am Wohnungsmarkt und Steckbriefe) vorgelegt.
Nach diesem Beschluss haben sich noch folgende Änderungen für das Wohnungsbauprogramm ergeben:
In der Zeit vom 06.10.2014 bis zum 03.11.2014 wurden die Träger öffentlicher Belange (TÖB) um Stellungnahme zum Entwurf des Wohnungsbauprogramms gebeten. Es wurden sechs Stellungnahmen abgegeben. Die geäußerten Stellungnahmen, Anregungen und Hinweise der TÖB‘s sowie die entsprechende Stellungnahme der Verwaltung sind in der Übersichtstabelle als Anhang zu dieser Vorlage zusammengefasst. Die Stellungnahmen, denen gefolgt wird, wurden in das Wohnungsbauprogramm 2015 übernommen.
Es wurden vor allem umfangreiche Stellungnahmen zu den neu aufgenommenen Flächenpotenzialen in Ochsenwerder abgegeben. Für diese Flächenpotenziale wurde das Ergebnis der Stadtwerkstatt Ochsenwerder, die von Oktober 2013 – April 2014 mit den örtlichen Akteuren und Bewohnern durchgeführt wurde, dargestellt. Sie sind als C-Flächen in die Fortschreibung aufgenommen – es handelt sich hierbei somit um Langfristpotenziale. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die genauen Flächenabgrenzungen geklärt werden sollten, wenn die Flächen in die konkrete Entwicklung gehen.
Petitum/Beschluss:
Der Stadtentwicklungsausschuss stimmt dem vorliegenden Entwurf des Wohnungs-bauprogramms 2015 einschließlich der Ergebnisse der TÖB-Beteiligung mit den sich daraus ergebenen Änderungen zu und empfiehlt der Bezirksversammlung eine entsprechende Beschlussfassung.
Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |