Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 20-0429
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
In der Bahnunterführung der Alten Holstenstraße begegnen sich seit langer Zeit die Statteile Lohbrügge und Bergedorf. Bereits 2010 wurde der befahrbare Straßenabschnitt der Alten Holstenstraße neu gestaltet und die Unterführung mit Lichtinstallationen ausgestattet, um Lohbrügge und Bergedorf mehr miteinander zu verbinden. Anlässlich der 850 Jahr-Feier Bergedorfs im Jahr 2012 wurden die Bilddarstellungen zuletzt ausgetauscht. Im Kulturausschuss am 07.04.2014 (Drucksache XIX – 1946) wurden eine Reihe von Rosenmotiven als neue Bilddarstellungen für die Alte Holstenstraße vorgestellt. Der Kulturausschuss hat sich allerdings für einen Wettbewerb ausgesprochen. Finanzielle Mittel gibt es allerdings für einen Wettbewerb nicht. Das Bezirksamt schlägt deshalb einen Fotowettbewerb vor, an denen sich alle Bürgerinnen und Bürger aus Bergedorf und Lohbrügge beteiligen können. Das Motto ist: Nun sollen neue Bilder die Leinwände zieren: Portraits von Lohbrügger und Bergedorfer Bürgerinnen und Bürger sind gefragt. Gesucht werden Portraits von Menschen jeden Alters, die Bergedorf leben. Vorgehensweise In Zusammenarbeit mit dem Stadtteilbüro Lohbrügge (Lawaetz-Stiftung) wird der Fotowettbewerb vorbereitet. Auf den Internetseiten des Stadtteilbüros sowie des Bezirksamtes werden die Regularien veröffentlicht. Eine kleine Pressekonferenz mit der BZ soll weitere Unterstützung bei der Veröffentlichung garantieren. Das Stadtteilbüro übernimmt die Gestaltung und Verteilung von werbenden Plakaten. Zur Einreichung der Fotos wird ein Zeitraum von 6 Wochen vorgeschlagen. Eine Jury wird aus den eingereichten Fotos einige auswählen, die dann auf den Leinwänden in der Unterführung zu sehen sein werden. Vorschlag für die Zusammensetzung einer Jury: Je ein Vertreter vom Stadtteilbeirat Lohbrügge, vom Bürgerverein Lohbrügge, vom Bürgerverein Bergedorf, vom BID Alte Holstenstraße, vom BID Sachsentor. Der Kulturausschuss nimmt mit je zwei Vertreter der SPD- und CDU Fraktionen und je einem Vertreter der GAL- und Linken Fraktionen an der Jury teil. Das Bezirksamt wird vom Bezirksamtsleiter vertreten.
Petitum/Beschluss: Der Kulturausschuss befürwortet die Vorgehensweise zur Auslobung eines Fotowettbewerbes.
Anlage/n:
keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |