Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 20-0478
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Antrag der BAbg. Omniczynski, Kleszcz, Katrin Rabe und SPD-Fraktion
In der Schule Ernst-Henning-Straße, die bis vor wenigen Jahren eine Haupt- und Realschule war und jetzt eine reine Grundschule ist, dürften etliche Räume nicht mehr für den Unterricht benötigt werden.
Zur Zeit wird in relativ kurzer Entfernung von der Schule eine neue große Flüchtlingsunterkunft an der Brookkehre belegt. Für die Bewohner der Unterkunft und auch für deren Förderer und Unterstützer wäre es sehr sinnvoll, wenn ausreichend Räume für Kursangebote, Gruppenarbeit und Begegnungen zur Verfügung stehen würden. Ein ausreichendes Raumangebot steht auf dem Gelände der Unterkunft nicht zur Verfügung. Zwischen der Schule und der Unterkunft wird es ohnehin eine enge Beziehung geben: Kinder aus der Unterkunft werden die Schule Ernst-Henning-Straße besuchen. Deshalb bietet es sich an zu prüfen, ob leer stehende bzw. nicht genutzte Räume der Schule für die o.g. Zwecke genutzt werden können.
Petitum/Beschluss: Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:
Das Bezirksamt wird aufgefordert, zusammen mit der Schulbehörde und der Schule zu prüfen, ob und welche Räume der Schule Ernst-Henning-Straße a) für Kursangebote, Gruppenarbeit, Begegnungen u.ä. für und mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Unterkunft Brookkehre und/oder b) für sonstige kommunale Zwecke genutzt werden können.
Über Ergebnisse wird im Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration berichtet. Der Fachausschuss für Sport und Bildung wird hinzugeladen.
Anlage/n: ---
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |