Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 20-0546
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Antrag der BAbg. Emrich, Froh und Fraktion der CDU
Die Mitarbeiter in Zentralen Erstaufnahmen, öffentlichen Unterbringungen und Unterkünften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben einen anspruchsvollen Job zu erledigen, der selbst bei Einhaltung der aktuell vorgegebenen Betreuungsschlüssel kaum zu bewerkstelligen ist. Umso erfreulicher ist es, dass im Hauptausschuss mitgeteilt wurde, dass aktuell in den Bergedorfer Folgeunterkünften die geplanten Betreuungsschlüssel annähernd erreicht werden.
Wesentlich anders sieht es in der Erstaufnahme und Unterbringung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus. Hier wird der Betreuungsschlüssel wohl teilweise um das Zehnfache unterschritten. Die Folge ist, dass eine angemessene Betreuung nicht gewährleistet ist und die Mitarbeiter über ihre Leistungsgrenze belastet werden. Dies muss ein Ende haben.
Petitum/Beschluss: Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen: Der Bezirksamtsleiter setzt sich gegenüber dem Senat dafür ein, dass der jeweils geplante Betreuungsschlüssel in den Zentralen Erstaufnahmen, öffentlichen Folgeunterbringungen und Unterkünften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eingehalten wird.
Anlage/n: ---
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |