Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 20-1839.01
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Berichterstatter: Herr Gabriel
Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner Sitzung am 05.12.2018 das Bergedorfer Wohnungsprogramm 2019 – Fortschreibung des Kapitels 6 – Drs. 20-1839 – beraten.
Die SPD-Fraktion begrüßt, dass der mietpreisgedämpfte Wohnungsbau einen anderen Schwerpunkt im Wohnungsbau bekomme, um dadurch kostengünstige Mietverhältnisse anbieten zu können.
Die CDU-Fraktion lehnt das Wohnungsbauprogramm ab, da sie die Baugenehmigung für die Unterkunft Gleisdreieck nicht nachträglich legalisieren wolle. Die Fritz-Reuter-Sportfläche (A
Die Linken-Fraktion lehnt das Wohnungsbauprogramm ebenfalls ab, da es Oberbillwerder mit enthalte und zudem die Fläche Möörkenweg (A 2_11) kritisch gesehen werde. Dort sollten die Kleingärten erhalten bleiben.
Der Stadtentwicklungsausschuss lehnt den vorliegenden Entwurf des Kapitels 6 „Flächenpotenziale für den Wohnungsbau“ für 2019 mit acht Stimmen (CDU-Fraktion, Fraktion Die Linke sowie eine Stimme der Grünen) gegen sieben Stimmen (SPD-Fraktion und eine Stimme der Grünen) ab und empfiehlt der Bezirksversammlung, sich diesem Votum anzuschließen.
Petitum/Beschluss:
Die Bezirksversammlung schließt sich dem Votum des Stadtentwicklungsausschusses an.
Anlage/n:
keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |