Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - 21-0131
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt:
Nach dem ersten Termin im Anschluss an die Sommerpause möchten die Teilnehmer des Runden Tisches Einzelhandel, der sich um die Belebung und Aufwertung des Bereichs im Sachsentor bemüht, einen aktuellen Überblick zu den laufenden Aktivitäten mitteilen. Der Runde Tisch Einzelhandel setzt sich aus Vertretern der Politik, des Bezirksamtes Bergedorf, vom Grundeigentümerverband Bergedorf, vom Wirtschaftsverband WSB, des BID Sachsentor sowie Einzelhändlern und Dienstleistern aus dem Bereich Sachsentor/Bergedorfer Schloßstraße und Bergedorfer Straße zusammen. Die Einrichtung des Runden Tisches Einzelhandel erfolgte auf Beschluss der Bezirksversammlung Ende 2018. Moderiert durch die Gebietsentwicklung Bergedorf-Süd tagte der Runde Tisch seit Frühjahr 2019 bislang insgesamt dreimal und wird auch im Oktober noch einmal zusammenkommen. Bildung einer Verantwortungsgemeinschaft für den Standort
Erstellung eines Handlungs- und Strategiepapiers Bereits in den ersten Umsetzungsschritten befindet sich die Erstellung eines Strategiepapiers, für das sich In enger Abstimmung mit dem Runden Tisch vornehmlich der WSB verantwortlich zeigt. Erste Maßnahme wird noch in 2019 eine Befragung von Kunden, Gewerbetreibenden, Senioren sowie weiterer Bevölkerungsgruppen sein. Auch eine Onlineversion des Fragebogens soll hierbei umgesetzt und auf unterschiedlichen Ebenen und Kanälen der Bergedorfer Bevölkerung und den Umlandgemeinden zugänglich gemacht werden.
Erstellung eines Gastronomiekonzepts Im Rahmen einer Erhebung der Handelskammer Hamburg zur Erfassung des aktuellen Einzelhandels und Dienstleistungsbestands in den Bezirkszentren, wird das Bezirksamt Bergedorf die Erstellung eines Gastronomiekonzepts begleiten. Gemeinsam mit ansässigen Unternehmen vor Ort ist angedacht eine Problem- und Potentialanalyse für den Bereich zu erarbeiten und erste Maßnahmen wie bspw. die Umsetzung von Popup-Gastronomie an ausgewählten Standorten zu prüfen und ggf. durchzuführen.
Temporäre Umwidmung der Bergedorfer Schloßstraße Wie bereits berichtet, wird durch den RT die Einrichtung einer zeitweisen Ausdehnung der innerstädtischen Fußgängerzone um den Bereich der Bergedorfer Schloßstraße angestrebt. Hierbei soll als eine Konzeptidee vom 7.4. - 27.9.2020 die Zufahrt für den regelhaften Autoverkehr unterbunden werden. Ziel ist es, den Abschnitt zwischen Chrysanderstraße und dem Parkhaus Sachsentor nur in der Vormittagszeit für den Lieferverkehr zu öffnen. Die Zufahrt und Ausfahrt für das Parkhaus wäre dementsprechend über den Vinhagenweg und den weiteren Verlauf der Bergedorfer Schloßstraße hin zum Bergedorfer Markt möglich.
Onlineauftritt:
Mit diesen Bausteinen sind aktuell unterschiedliche Akteure des Runden Tisches betraut. Sämtliche Maßnahmen und Absprachen erfolgen in gemeinschaftlicher Abstimmung und unter Einbeziehung der wirtschaftspolitischen Sprecher der Fraktionen sowie involvierten Fachämter des Bezirksamtes Bergedorf.
Weitere Maßnahmen befinden sich in der Vorbereitung bzw. satteln auf der Umsetzung der ersten Bausteine auf.
Petitum/Beschluss:
Der Stadtentwicklungsausschuss nimmt Kenntnis.
Anlage/n:
keine |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |