Sachverhalt:
A = in öffentlichen Grünanlagen
B =auf öffentlichem Grund ( Straßenbegleitgrün )
C= Bergedorfer Friedhof
A: in öffentlichen Grünanlagen
Pos. | Belegenheit | Art der Arbeit |
1. | DKGA Asbrookdamm | Freischneiden mit Rodungen der Feuerwehrzufahrt |
2. | DKGA Reinbeker Redder südl. | Im Rahmen der Bestandspflege müssen aus dem Wall zur Bergedorfer Straße mehrere abgestorbene Bäume entfernt werden. |
3. | DKGA Bornmühlenweg | Gehölze am Ringgraben auf den Stock setzen |
4. | Bergedorfer Schloßgarten | Kronenpflegemaßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit |
5. | Schulenbrooksbekpark | Wege und Straßen freischneiden insbes. Lichtraumprofilschnitt |
6. | Randersweide | Weiden auf Kopf zurückschneiden, Einkürzen ausbruchgefährdeter Bäume |
7. | Schorrhöhe | Fortlaufende Pflegemaßnahme; Überhänge zu Privatgrundstücken beseitigen, Freischneiden von Sichtachsen, Gehölze auf den Stock setzen zur Verjüngung des Bestandes |
8. | KSP Brookdeich | Weiden auf Kopf zurückschneiden |
9. | KSP Katendeich | Herausnahme von Weidenstangenholz |
B: auf öffentlichem Grund ( Straßenbegleitgrün)
1. | Nettelnburger Str./Reinbeker Redder/Billwerder Billdeich/Horster Damm, Chrysanderstraße, Fanny- Lewald-Ring, Weidenbaumsweg/ Sander Damm; Henriette-Herz Ring; Anita Ree Straße | Heckenschnitt als fortlaufende Maßnahme zur Herstellung der Verkehrssicherheit |
2. | Curslacker Neuer Deich/ Bergedorfer Straße/Lohbrügger Landstraße | Freischneiden des Verkehrsraums zur Herstellung der Verkehrssicherheit |
3. | Nettelnburger Landweg | Gehölze auf den Stock setzen zur Verjüngung des Bestandes |
C: auf dem Bergedorfer Friedhof
1. | Erweiterungsflächen | Bestandspflegearbeiten auf den Gehölzflächen; Herausnahme von Ahorn-und Pappelsämlingen; Gehölze auf den Stock setzen |
Legende:
KSP – Kinderspielplatz
DKGA - Dauerkleingartenanlage