Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/0056
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 14.60-1 Drucksachen-Nr. XVIII/0056 05.08.2008
Antrag - öffentlich - der BAbg. Becker-Ewe und GAL-Fraktion der BAbg. Kröger, Omniczynski und SPD-Fraktion der BAbg. Gladiator, Albers und CDU-Fraktion der BAbg. Jersch, Jobs, Masudi und Fraktion Die Linke
!Titel! Ausbildungsplatzinitiative !Titel!
Sachverhalt:
Die Bergedorfer Ausbildungsplatzinitiative hat sich in den vergangenen Jahren, insbesondere durch die Erstellung des Lehrstellenatlasses und dessen Verbreitung, einen sehr guten Ruf erworben und wirkt darüber hinaus beispielhaft für andere Bezirke. Vor diesem Hintergrund beantragen wir, die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Der Ausbildungsplatzinitiative sollen angehören: - zwei Vertreter/Vertreterinnen von „Arbeitgeberorganisationen“ (Handwerkskammer - zwei Vertreter/Vertreterinnen der Gewerkschaften (DGB Bergedorf) - ein/e Vertreter/Vertreterin der Hauni - ein/e Vertreter/Vertreterin der Agentur für Arbeit/ und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft - ein/e Vertreter/Vertreterin der Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schulen inBergedorf - ein/e Vertreter/Vertreterin der berufsbildenden Schulen in Bergedorf - eine/n Vertreter/Vertreterin des Bezirksamtes - als Vertreter/Vertreterinnen des Ausschusses für Wirtschaft und Arbeit je zwei Personen von SPD und CDU, sowie je eine Person von GAL und Die Linke sowie weitere Personen, über deren Zuladung die Ausbildungsinitiative mit Mehrheit beschließen kann.
Die Ausbildungsplatzinitiative wählt sich aus ihrer Mitte eine/n Vorsitzende/n und eine/n stellvertretende/n Vorsitzende/n. Die Ausbildungsplatzinitiative soll in den Fachausschuss für Wirtschaft und Arbeit eingeladen werden, um ihre Ideen und Projekte für das laufende Jahr vorzustellen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |