Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/1390
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 12.04-2 Drucksachen-Nr. XVIII/1390 21.10.2010
Antrag - öffentlich - der BAbg. Jersch, Heilmann, Mirbach, Fraktion Die Linke
!Titel! Frauenförderung (Antrag Fraktion Die Linke ) !Titel!
Sachverhalt:
Mit der Drucksache XVIII/1348 wurde in der Bezirksversammlung das Thema der Frauenförderung in Führungspositionen aufgeworfen. Damit wird nur ein kleiner Teil der Situation von Frauen in der Berufswelt angesprochen. Ende letzten Jahres stellte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fest, dass die betrieblichen Aktivitäten zur Förderung der Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit seit Jahren auf niedrigem Niveau stagnieren. Besonders in der Privatwirtschaft verdienen Frauen ein Viertel weniger, arbeiten überproportional in Teilzeitbeschäftigungen und finden sich vorwiegend in unteren Hierarchieebenen wieder.
Alle bisherigen freiwilligen Vereinbarungen haben an dieser Situation nichts ändern können. Es scheint an wirksamen, verbindlichen Regelungen zur Verbesserung und Gleichstellung der Situation von Frauen in der Arbeitswelt zu fehlen.
Dieses Thema, über alle Hierarchieebenen hinweg und mit besonderem Fokus auf die Situation der breiten Masse der berufstätigen Frauen, soll im bezirklichen Rahmen genauer aufgearbeitet werden, um mögliche Handlungsperspektiven im Bezirk aufzuzeigen.
Die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Das Thema der Frauenförderung zur Erreichung einer beruflichen Gleichbehandlung wird im Fachausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz diskutiert.
Zur Fachausschussdiskussion wird eine Expertin des Landesfrauenrats eingeladen, um aus Expertinnensicht über das Thema zu berichten.
Das Bezirksamt wird gebeten, für die Diskussion im Fachausschuss Informationen über bestehende Frauenförderungspläne zur Gleichstellung von Frauen im öffentlichen und privaten Sektor der Bergedorfer Wirtschaft einzubringen und diese darzustellen.
Soweit es verfügbare Zahlen über die berufliche Situation von Frauen im Bezug auf die Situation gegenüber ihren männlichen Kollegen gibt (z.B. Gehaltsniveau, Hierarchieebenen), wird das Bezirksamt gebeten, diese bezirklichen Zahlen dem Fachausschuss für die Diskussion zur Verfügung zu stellen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |