Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/1439
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 75.07-2 Drucksachen-Nr. XVIII/1439 17.11.2010
Antrag - öffentlich - der BAbg. Strehlow und SPD-Fraktion
!Titel! Verkehrssituation Einmündung Güterbahnhof / Weidenbaumsweg (SPD) !Titel!
Sachverhalt:
Hamburg ist eine wachsende Stadt und die Menschen wollen nicht nur im Grünen leben. Viele Menschen bevorzugen eine innenstadtnahe Wohnlage, so auch im Bezirk Bergedorf. In Bergedorf ist es gelungen, mit dem Bebauungsplan Bergedorf 21 am ehemaligen Güterbahnhof Wohnen und Leben direkt in der Innenstadt zu ermöglichen. Doch neue Wohngebiete bringen auch immer neue Verkehrsflüsse mit sich. Seit Bezug der Wohnungen am Güterbahnhof ist vermehrt zu beobachten, dass sich in Stoßzeiten, wie zum Beispiel zum Feierabend hin, lange Rückstaus auf dem Weidenbaumsweg bis zur Straße Fiddigshagen bilden. Der Verkehr steht zu diesen Zeiten fast, da sich die Kraftfahrzeuge sehr zögerlich vorwärts bewegen können, wenn das Einfädeln aus dem Quartier Am Güterbahnhof in den Verkehr auf den Weidenbaumsweg erfolgt. Durch das Einordnen der Kraftfahrzeuge aus den Nebenstraßen und anliegenden Ausfahrten verlängert sich der Stau zusätzlich.
Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Die untere Straßenverkehrsbehörde schaut sich in Zusammenarbeit mit der Polizei die Situation vor Ort an und berichtet in einer der nächsten Sitzungen des Fachausschusses für Verkehr und Inneres, ob es geeignete Maßnahmen gibt, die die dortige Verkehrssituation entlasten können.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |