Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/1451
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf
44.00-1 Drucksachen-Nr. XVIII/1451 24.11.2010
Mitteilung des Bezirksamtes - öffentlich -
!Titel! SAE Ausbau und „Neue Hilfen“ !Titel!
Sachverhalt
Aus dem Titel 4460.684.86 (Zweckzuweisung) der Fachbehörde sollen gem. Haushaltsplanentwurf 2011 / 2012 für die Bezirke Mittel für bestehende SAE Angebote, SAE Ausbau und Neue Hilfen in Höhe von 16.473 Mio bereitgestellt werden. Die Verteilung auf die Bezirke ergibt sich aus der folgenden Übersicht:
Hinsichtlich der Mittelzuweisung wird bisher noch unterschieden zwischen bestehenden SAE Angeboten, dem SAE Ausbau und Neuen Hilfen. Für die Neuen Hilfen soll es Kontrakte zwischen der BSG als Fachbehörde und den Bezirken geben. Ein Teil der Haushaltstitel kann dabei auch für ASD Personal eingesetzt werden. Ein Kontraktentwurf, der als Grundlage für die Gespräche dienen soll, ist derzeit noch bei der BSG in Arbeit.
Für die bisherigen SAE Angebote und das SAE Ausbauprogramm wurden auf Grundlage der Globalrichtlinie und der bisherigen Vorgaben die Antragsannahmegespräche geführt. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass die Angebote zukünftig analog den Neuen Hilfen mehr an Einzelfallhilfen, ausgerichtet sein sollen. Die Gespräche verliefen erfolgreich, alle Träger wollten die bislang laufenden Angebote fortführen.
Für das Angebot Reaktiv in Lohbrügge gibt es eine Veränderung: der Träger MIKO scheidet als Kooperationspartner zum 31.12.2010 aus dem Projekt aus. MIKO war bisher auch Antragsteller für das Projekt. Die übrigen Kooperationspartner verständigten sich darauf, die Kirchengemeinde Kurt-Adams-Platz als Antragsteller für 2011 fungieren zu lassen, und mit dem Jugendhilfeträger Hamburger Kinder- und Jugendhilfe (HaKiJu) als weiterem Kooperationspartner zusammen zu arbeiten. Weiterhin wurde das bisherige Projekt umbenannt in Familienberatung Lohbrügge und erhielt eine geänderte Konzeption. Die Prüfung im Bezirksamt hat ergeben, dass das Projekt inhaltlich als Fortführung von Reaktiv gelten kann, zumal bis auf einen die Kooperationspartner unverändert sind, auch wenn eine Umbenennung stattfinden soll. Das Bezirksamt möchte daher von einem erneuten Interessenbekundungsverfahren absehen. An dieser Stelle wird darauf verwiesen, dass die vom JHA angeregten Planungsraumwerkstätten sich seinerzeit eindeutig für eine Beibehaltung der Arbeit des Projektes ausgesprochen hatten. Dieser Vorgabe ist das Bezirksamt gefolgt. In 2011 soll es mit der Erhöhung der Zuweisung letztmalig eine Berücksichtigung des Anstieges der Personalkostenmittel geben. Dieses erklärt die Mittelerhöhung für SAE und SAE Ausbau. Trotzdem hat sich das Bezirksamt zunächst weitgehend an den Mitteln des Vorjahres orientiert. Die so gewonnenen Mittel für den Verfügungsfonds und Sachmittel sollen für kleinere Projekte unterjährig eingesetzt werden bzw. für kurzfristige Bedarfe der Projekte.
Auf zwei Abweichungen ist noch hinzuweisen:
Für Mobelan wurde der Ansatz erhöht. Damit kann die begonnene Arbeit im Landgebiet sichergestellt und ausgebaut werden. Hiermit verbunden ist zukünftig eine 0,75 Personalstelle.
Die beiden Projekte Faktiv Lohbrügge und Faktiv Bergedorf-West werden sich zukünftig noch weiter als bisher ergänzen. Insofern ist auch die leichte Mittelabsenkung für Faktiv Lohbrügge zu verstehen, die tlw. durch das gut eingeführte Projekt in Bergedorf-West mit aufgefangen werden soll. Allerdings werden mit dem Träger regelmäßige Gespräche geführt, die auch die Beobachtung dieses Ansatzes beinhalten.
Die Verteilung im Einzelnen:
Beschlussvorschlag
Der Jugendhilfeausschuss wird gebeten Kenntnis zu nehmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |