Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/1460
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 40.92-1 Drucksachen-Nr. XVIII/1460 07.12.2010
Antrag - öffentlich - der BAbg. Jersch, Heilmann, Mirbach, Fraktion Die Linke
!Titel! Postadresse für alle Obdachlosen in Bergedorf (Antrag Fraktion Die Linke ) !Titel!
Sachverhalt:
Wie einem Bericht der „Bergedorfer Zeitung“ vom 26.11.2010 zu entnehmen war, leben in Bergedorf bis zu 100 Menschen ohne Obdach. Zu den schwierigen Lebenssituationen von Obdachlosen gehört auch, dass sie keine Postadresse haben unter der sie schriftlich erreichbar sind. Um diesen Menschen zu ermöglichen, soziale Kontakte zu halten oder Schriftverkehr (z. B. mit Behörden) führen zu können, ist es wichtig, dass auch diese Bergedorfer/innen eine richtige Postadresse haben.
Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Das Bezirksamt Bergedorf prüft Möglichkeiten, um den obdachlosen Menschen -auf Wunsch- in Bergedorf eine Briefadresse einzurichten und entsendet anschließend eine/n Vertreter/in in den Fachausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration, der/die den Fachausschuss über die Ergebnisse der Überlegungen informiert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |