Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XVIII/1502
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 75.09-2 Drucksachen-Nr. XVIII/1502 20.01.2011
Antrag - öffentlich - der BAbg. Schrum, Kleszcz, Omniczynski und SPD-Fraktion
!Titel! S-Bahn Bergedorf – Innenstadt (S 2 / S 21) (Antrag SPD) !Titel!
Sachverhalt:
Die Bergedorferinnen und Bergedorfer mussten sich im Laufe der Jahre an viele Unzulänglichkeiten beim S-Bahnverkehr zwischen Bergedorf und der Hamburger Innenstadt gewöhnen. Viele nutzen deshalb lieber den eigenen Pkw als das öffentliche Verkehrsmittel. Aber es gibt immer noch eine große Zahl von Bergedorferinnen und Bergedorfern, die das eigentlich umweltfreundliche Verkehrsmittel S-Bahn nutzen oder nutzen müssen. Was denen in den letzten Monaten seitens der Hamburger S-Bahn an Unzulänglichkeiten wie Verspätungen, Zugausfällen oder Verkürzungen der Zuglänge (Ansage am Hauptbahnhof: „Die nächste S2 nach Bergedorf fällt heute aus, die folgende S 21 fährt heute nur als Kurzzug.“) zugemutet wurde, ist selbst für Hamburger S-Bahnverhältnisse extrem schlimm. Aussagen von Vertretern der Hamburger S-Bahn, wenn die Bergedorferinnen und Bergedorfer mit dem Angebot der S-Bahn unzufrieden seien, könnten sie ja auf die (alle zwei Stunden fahrenden) Regionalzüge von und nach Schwerin ausweichen, haben zu Recht viele Menschen in Bergedorf empört.
Wir beantragen daher, die Bezirksversammlung möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Zu einer der ersten Sitzungen des Fachausschusses für Verkehr und Inneres nach der Wahl wird ein führender Vertreter der Hamburger S-Bahn eingeladen, der darstellen soll, wie die Hamburger S-Bahn künftig gewährleisten will, dass alle im Fahrplan aufgeführten S-Bahnverbindungen zwischen Bergedorf auch tatsächlich durchgeführt werden, und das mit einer für das Wohlbefinden der Fahrgäste ausreichenden Zuglänge.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |