Bezirksversammlung Bergedorf
Drucksache - XIX/1187
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung
Az. 750.00-01 Drucksachen-Nr. XIX/1187 18.04.2013
Antrag - öffentlich - der BAbg. Schrum, Springborn und SPD-Fraktion
!Titel! Schulwegsicherung im Bezirk Bergedorf !Titel!
Sachverhalt:
Insbesondere nach den Sommerferien wird vor Schulen auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung hingewiesen und zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Kindern fällt es oft schwer, sich im Straßenverkehr zu orientieren, und sie kennen nicht alle geltenden Verkehrsregeln. Entsprechend ist die Sicherheit von Kindern insbesondere in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen nicht immer gesichert.
Zur Erhöhung der Sicherheit für Kinder hat daher die „Schulwegsicherung“ eine besondere Bedeutung. Zur Sicherheit der Schulwege gehören unter anderem die Beschränkung der Geschwindigkeit, gut einsehbare Straßenübergänge zu Schulen sowie Maßnahmen, die das Verkehrsaufkommen unmittelbar vor Schulen reduzieren. Bevor das nächste Schuljahr beginnt, ist es sinnvoll, sich einen Überblick über die bisherige Schulwegsicherung, aber auch über Fallzahlen zu verschaffen.
Wir beantragen daher, der Hauptausschuss möge beschließen:
Beschlussvorschlag:
Ein Vertreter der Polizei wird in den Fachausschuss für Verkehr und Inneres eingeladen, um dort über die bisherigen Maßnahmen zur Schulwegsicherung an Bergedorfer Schulen zu berichten. Neben den ergriffenen Maßnahmen sollen auch Unfallstatistiken vorgestellt werden, an welchen Stellen es zu besonders vielen Unfällen mit Kindern kommt, um so bestehende Handlungsbedarfe zu verdeutlichen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |